Kurzgeschichte / 18 posts found

kaffeeehaus

Der gefallene Engel – Kurzgeschichtenbeitrag

by mw
Comments are off for this post.
Lieber gar nicht als Gans Der gefallene Engel von Barbara Schilling (Beitrag zum Thema Engel – bezugnehmend auf den Literaten Günter Grass) „Nach schnellem Aufstieg matt nach unten zieht In hundert Kreisen und, setzt er sich nieder, Des Meisters Nähe dumpf und zornig flieht“ „Doch hinter ihnen war des Waldes Stätte Ganz voll von schwarzen, gierigen, flinken Hunden. Den Bracken gleich, die los von ihrer Kette. Sie bissen den, der sich am Grund gewunden, Und sie zerfleischten Stück…

Liebst du das Dunkel?!

by mw
AKTUELL: Jetzt bestellen! Titel: Liebst du das Dunkel Autor: Barbara Schilling Verlag: Periplaneta Berlin ISBN: 978-3940767554 Seiten: 120 S. Texte/ Fotografien & Hörbuch-CD Preis: 14,00 EUR (In allen Onlineshops erhältlich, bei periplaneta.com oder gern auch hier: kostenloser Direktversand mit Widmung der Autorin) Die Autorin über das Buch: Ich möchte euch an dieser Stelle mein neuestes Buchprojekt vorstellen: `Liebst du das Dunkel´ (Unterhaltsam-morbide Lyrik und Prosa, s/w-Fotografien…

And the winner is …

by mw
Barbara Schilling gewinnt den 2. Platz beim Allgäuer Kurzgeschichtenwettbewerb „Wasser-Fest“ mit ihrem „sehr gelungenen Beitrag“: Höhepunkt des Tages Die Preisverleihung (Lesung und Übergabe der Preisgelder) findet am 26.11. in Kaufbeuren statt.

“Vorwand” ausgewählt für Buch “Gier”

by mw
Barbara Schilling Auszug Beitrag „Vorwand“: ”Sie geht durch das helle Zimmer mit dem Holztisch und dem Bücherregal, tritt über die Schwelle der ausgehängten Tür, in den dunklen Zwischenflur, geht weiter. Er tritt hinter ihr ins Schlafzimmer. Sie beugt sich zum Nachttisch hinunter. Blaues Nachmittagslicht fällt durch die hohen gardinenlosen Fenster. Der Bucheinband fühlt sich glatt und …”

Unser Text auf SchreibStar.tv

by mw
„Meine Beerdigung …“ lautete die 4. Schreibaufgabe beim kreativ-ironisch-schrägen und von der Presse gehypten „SchreibStar“-Projekt. Max. 1500 Zeichen sollte ein möglichst origineller literarischer Text lang sein. Zusammen mit anderen ausgewählten Beiträgen wurde meine (Barbara Schilling) Interpretation des Themas auf der Website publiziert. Für alle Nekro…/ äh Neugierigen hier nachzulesen: www.schreibstar.tv

Stadtgeschichten

by mw
Barbara Schilling mit der morbiden Kurzgeschichte „auf dem Sprung“ in dem Buch „Stadtgeschichten“ aus der Reihe vonmirandich.info vertreten. In diesem Band finden sich anregende Texte von verschiedenen Autoren, die eine neue, spannende Sicht auf das Leben in der Stadt eröffnen, u. a. die Berliner Autorin Maryanne Becker Herausgeber: Jakob Welik, Tobias Link; ISBN-13: 978-3839140819

Rezension: 06.03.10 Martina Jung auf Radio Orange

by mw
Wer mag sie nicht, unsere haarigen, sabbernden, vierbeinigen Gefährten? Viele lieben sie so sehr, dass sie ein besonders entzückendes Exemplar zu ihrem Mitbewohner machen. Und auch wenn sich das Zusammenleben als kompliziert – bisweilen sogar als mittlere Katastrophe – darstellt, kann und will sich mensch ein Leben ohne Haustier irgendwann gar nicht mehr vorstellen.

Kolumne | Yoga für Frauen

by mw
Dieser viel versprechende Titel veranlasste mich, mir diese sagenumwobene physisch-psychische Bewegungskultur einmal genauer anzuschauen. Todesmutig meldete ich mich zu einer Probestunde an.  „Ballett für Kinder“, „Capoeira für Anfänger“ – das war mir ja geläufig, aber „Yoga für Frauen“? Bedeutete das nun einen erhöhten oder einen reduzierten „Problemzonen-Komplex“-Quotienten, verstärkte „Beckenbodengymnastik“ oder einfach nur der herkömmliche „Wer-hat-die-teuersten-Klamotten“-Wettbewerb…

Barbara Schilling belegt 3. Platz

by mw
Ich freu mich, mit einer „etwas anderen Kurzgeschichte“ veröffentlicht worden zu sein. Für alle Fans des SciFi/ Horror: „Das neue Corona-Jahr beginnt, wie das alte aufgehört hat: mit einer Kurzgeschichte aus unserer Themenrunde „Labyrinth“. Platz drei hat Barbara Schilling mit ihrer Story „Invasion“ belegt.“

Kolumne | Moderne Erziehung

by mw
Fortschrittlichen Erziehungsmethoden kann Columbo nichts abgewinnen, heißt, er nimmt sie überhaupt nicht ernst – im Gegenteil. Mein Versuch, ihn wie in Lehrbüchern empfohlen mit der Wasserpistole von unerlaubten Handlungen abzuhalten, ist vollkommen fehlgeschlagen. Er zeigte sich keineswegs beeindruckt; wurde nur neugierig und probierte in sie hinein zu beißen.