Hashimoto, Schilddrüsenunterfunktion & Co.: Hormonchaos, Stimmungsschwankungen, Übergewicht und Zyklusstörungen – wenn das Organ verrückt spielt (Wolfgang Braun)
Viele Wirkungskreise
Die Schilddrüse ist verantwortlich für einen guten Stoffwechsel, den Energiehaushalt und auch den wieblichen Zyklus. Fertilität, Verdauung und Wohlfühlgewicht hängen eng mit ihr zusammen. Ist sie aus der Balance, kann das verschiedene Folgen haben:
Eine reihe Symptome rühren von einer Disbalance her, können aber meist gut in den Griff bekommen werden. Für diejenigen, die mehr wissen und vor allem Abhilfe finden wollen, ist dieses Buch ein guter Ratgeber, denke ich. Die wichtigsten Kernpunkte
- Die Schilddrüse sorgt dafür, dass im Körper alles so läuft, wie es sollte – und zwar auch zum richtigen Zeitpunkt: Gemeinsam mit anderen Hormondrüsen (Nebennieren, Eierstöcken und dem vegetativen Nervensystem) kommt ein feines Orchester zusammen. Ist das Zusammenspiel gestört, zum Beispiel bei Hashimoto, einer Unter- oder Überfunktion oder anderen Beschwerden, machen sich Komplikationen bemerkbar. Der Autor erklärt, worauf zu achten ist, welche Diagnoseverfahren und Behandlungen es gibt.
- Diagnose & Therapie: Warum wird eine Fehlfunktion so oft nicht gleich erkannt? Untersuchungen, die empfehlenswert sind und die richtigen Fragen in der Sprechstunde: Das Wissen darum macht Vieles leichter. Wie sind Laborwerte zu lesen und welche sind wichtig? Know-how bzgl. Medikamenten und Behandlungsverfahren auf Grundlage aktuelle Studien runden den Wissensschatz als Patient ab. Denn: Es gibt auch natürliche Hilfen wie Schwarzkümmel, Ashwaganda, Rosenwurz. Doch wann und wie diese einzusetzen sinnvoll ist, muss erklärt werden, da unbehandelte Probleme sonst noch größer werden können.
Wie Essen, Darmmikrobiom und Mikronährstoffe mit hineinspielen? Die antientzündliche Ernährung hat ihre Vorteile und ist nicht zu unterschätzen, aber auch nicht blind anzuwenden. Sicher: Eine starke Darmflora hilft fast immer, so auch hier. Doch lange wurde ihr Einfluss unterschätzt. Selen, Jod und Vitamin D – der Status der Versorgung bestimmter Nährstoffe sollte im Blick behalten werden und ggf. sinnvoll und mäßig unterstützt.
Die Ursache vieler Symptome liegt in der Schilddrüse, übrigens auch beim Mann. Insofern lohnt ein genauerer Blick – in diesem Fall auch in das übersichtliche und vom Experten verfasste Buch.
By the way: Besonders gut fand ich die übersichtliche Extratabelle zu dem Laborwerten …
(Dr. Braun führte viele Jahre eine Schilddrüsenpraxis und hat als Nuklearmediziner stets den ganzen Körper im Blick. Auf Basis seiner eigenen langjährigen Erfahrungen und neuester Studien sieht er Zusammenhänge, auf die es wirklich ankommt. Wenn Sie fundierte Antworten und passende Lösungen zur Linderung Ihrer Beschwerden suchen, hilft Ihnen dieses Buch weiter – Aha-Erlebnisse inklusive.)