Perfect Match: Zwei praxisnahe Schreibratgeber – für Romantik und für Krimi /Thriller
Sie wollen einen Roman schreiben und wissen nicht so recht, wie am besten vorgehen?
Dann sind die Schreibratgeber aus der bekannten „Für Dummies“ Reihe das Richtige.
Annika Bühnemanns Ratgeber richtet sich an alle, die Romantik bewusst ins Zentrum ihres Romans rücken wollen — ob Fokus-Thema oder klassischer Liebesroman: Frau Bühnemann erklärt das Genre sowie verschiedene Unterformen. Dabei geht vorrangig darum, wie sich Emotionen beim Leser aufbauen. Als ausgebildeter Life-Coach hat sie dabei das große Ganze im Blick, gibt Tipp bei Schreibblockaden oder generellen Zweifeln und motiviert, dran zu bleiben und feste Schreibzeiten zu etablieren. Ideen finden, Figuren kreieren, Plot vorantreiben. Welche Protagonisten-Kombinationen gibt es? Wo kann man weiterschrauben? Welches Setting/ Umfeld/ Subthema möchte ich nutzen? Welche Klischees gilt es zu vermeiden?
Ergänzt werden die praktischen Schreibhilfen durch Hinweise zu aktuellen Trends und wichtigen Aspekten der Diversität. Ich mag das Buch. Es ist gleichermaßen Lernwerkzeug wie vergnügliche Lektüre von AutorIn zu AutorIn. Witzige Formulierungen, Vergleiche und das Dilemma als Mutter (kleiner) Kinder zu schreiben, hat mich sehr abgeholt. Meine Meinung: Perfekt für alle, für die Schreiben mehr als ein Hobby ist.
Ich habe außerdem besonders ihre Motivationsseiten und Erklärungen für häufige Zweifel am Schreiben gemocht. Wenn man weiß, wie und warum, geht doch Vieles so viel leichter. Auch für mich als langjährige Autorin.
Im Fadenkreuz des Verbrechens
Kaum etwas wird so viel und gern gelesen, wie Krimis und Thriller, wobei das keineswegs das Gleiche ist, wie der Autor gleich zu Anfang klar stellt. Das Spannungsfeld, in dem sich die Hauptfiguren bewegen, verspricht wahre Pageturner, wenn sie denn gut, das heißt auch handwerklich solide, geschrieben sind. Lose Enden, unglaubwürdige Twists oder verwirrende Passagen sind der Killer jeder wohligen Spannung. Klaus Maria Dechants Leitfaden ermöglicht es (angehenden) Thriller- oder eben Krimiautorinnen und -autoren aus erster Hand nützliche Ratschläge zu ihrem Projekt zu bekommen. Wie gewohnt übersichtlich, gut strukturiert und immer mit dem persönlichen Etwas des Autoren macht der Ratgeber es dem Leser/ der Leserin leicht..
Die Tat als Roman – was gibt es Interessanteres? Der Autor Klaus Maria Dechant macht deutlich: Der Mord an sich ist das einfache Element beim Schreiben, kniffelig ist, eine logische, zielführende, vor allem aber fesselnde Aufklärung zu schreiben. Ein raffinierter Plot, der die Leser an die Hand nimmt, hinters Licht führt, weitertreibt, ihnen vor Augen führt, was alles passiert ist/ passieren kann/ passieren wird, ohne dabei eine einzige Seite lang zu langweilen … Das ist die Kunst.
Ob Psycho oder aufgeräumter Regionalkrimi, hier erfährt man, alles, was man zur Schneeflockenmethode oder zur Drei-Akt-Struktur wissen muss.
Darüberhinaus. Der Schreibexperte erläutert, wie echte Ermittler vorgehen. Wer weiß schon, wie eine ermittlungsbasierte Spurensuche wirklich aussieht und wie diese literarisch umgesetzt werden kann? Ich jedenfalls habe viel dazu gelernt. Dramaturgie, Setting, Tempo, Fachtermini und Twists bilden im besten Fall eine stimmige Gesamtkomposition mit den Figuren. Thriller-Must-Haves finden sich in den zahlreichen Tipps zur Ideenfindung und Handlungs- bzw. Figurenentwicklung. Selbst aus dem Redaktionellen / Marketing kommend schätze ich persönlich den mitreißenden, lockeren Stil des Autors.
Bonus: Thema Schreibsoftware; es gibt potentere Programme jenseits von Word. Und: Extra spannend waren für mich – die fundierten Einblicke in Kripo- und Ermittlungsarbeit. Ich habe mir vorgenommen, in Zukunft noch realistischere und leserfreundlichere Kriminalromane zu schreiben.
Gleich nach Beendigung meines aktuellen Liebesromans …

Fazit: Beide Bücher ergänzen sich ideal — Bühnemann für die feinsinnige Gestaltung von Beziehungen und Emotionen, Dechant für die stringente, atmosphärische Konstruktion von Spannung und Ermittlungsarbeit. Je nachdem, ob Sie an gefühlvollen Beziehungen oder an knallharter Spannung arbeiten wollen, bieten diese Ratgeber klare Techniken, nützliche Beispiele und umsetzbare Übungen, die das Schreiben merklich erleichtern.