Richtig essen bei Entzündungen – mehr Lebensqualität
„Richtig essen bei Entzündungen“ ist ein alltagstauglicher Gesundheitsratgeber, der zeigt, wie Ernährung stille Entzündungen dämpfen und Beschwerden spürbar lindern kann. Dagmar von Cramm liefert Basiswissen und verbindet es mit praktischen Rezepten. Sie macht deutlich: Viele chronische Probleme lassen sich durch kluge Lebensmittelauswahl und Essrhythmus (Fasten) positiv beeinflussen.
Behandelt werden: Was sind stille Entzündungen, wie entstehen sie, und welche Marker und Lebensstilfaktoren spielen eine Rolle? Die Erklärungen sind verständlich, ohne zu vereinfachen, und ordnen Ernährung neben Bewegung, Schlaf und Stressmanagement als wirksame Stellschraube ein.
Der Praxisnutzen steht im Vordergrund
- Klare Empfehlungen zu Lebensmitteln, die Entzündungen fördern oder dämpfen (Fette, Ballaststoffe, Pflanzenvielfalt, fermentierte Kost).
- Alltagstipps für Einkauf, Vorratshaltung und schnelle Umsetzungen – inklusive Vorschlägen für Esspausen, ohne dogmatische Regeln.
- Varianten für unterschiedliche Bedürfnisse: vegetarisch, fischbetont, glutenarm – stets mit Blick auf Machbarkeit und Genuss.
Die 55 Rezepte zeigen die Bandbreite einer entzündungshemmenden Küche: vom kräftigenden Frühstück bis zu einfachen warmen Gerichten. Microgreens, Sprossen, Senfkaviar, Meerrettich und die klassische Hühnersuppe setzen Akzente, ohne exotisch zu wirken. Kräuter und Gewürze wie Kurkuma, Ingwer und Rosmarin werden gezielt als antioxidative und aromatische „Verstärker“ eingesetzt – das erhöht sowohl die Nährstoffdichte als auch den Geschmack.
Umsetzung im Alltag
Wie Esspausen gelingen, wie man Snacks entzündungsarm gestaltet, worauf man bei Ölen und Fetten achten sollte, und wie man schrittweise Gewohnheiten ändert, ohne die Familie zu überfordern. Positiv: Der Ratgeber verspricht keine Wunder, sondern motiviert zu konsistenten, kleinen Schritten – mit spürbarem Effekt. Ich finde das Buch auch optisch sehr gelungen. Man bekomt sofort Appetit und hat nicht das Gefühl, groß verzichten zu müssen …