Claire Winter entführt uns in eine andere Welt: Eine Welt in der Liebe, Macht und Mord einander nicht ausschließen. Der neue Roman, in dem die dunkle Vergangenheit einer einflussreichen deutschen Industriellenfamilie eine wichtige Rolle spielt.

Im Köln der 50er Jahre lebt Cosima Erbin der reichen Industriellenfamilie Liefenstein. Aber sie wählt ihren eigenen Sinn und Zweck: Die Gründung einer Stiftung für bedürftige Frauen und Mütter ist ihr Herzensprojekt. Sie setzt alles daran, nicht immer zum Wohlgefallen anderer …

Nachforschungen bringen Licht ins Dunkel

Der Journalist Leo Marktgraf will mehr über den Tod eines Freundes, ein Anwalt, wissen und begibt sich auf einen gefährlichen Pfad.
Am Rheinufer fand man die Leiche des Freundes. Und zwar unmittelbar nachdem der Anwalt die Familie Liefenstein beschuldigte: schwere Vorwürfe, öffentlich vorgebracht. War es also Mord …?

Cosima ist die Vergangenheit ihrer Familie suspekt; sie möchte endlich die Wahrheit erfahren. Ist an den schweren Anschuldigungen etwas dran? Ihre erste und wichtigste Erkenntnis: Nichts so ist wie es scheint.

Die aufstrebende, junge Bundesrepublik will nach vorn blicken; niemand möchte an das Dritte Reich und seine Schrecken erinnert werden. Verbündete, die noch immer sehr mächtig scheinen, tun alles dafür, um Unsagbares unter den Teppich zu kehren. Die Gefahr ist real: Cosima und Leo sollen von der Aufdeckung der Wahrheit abgehalten werden – mit allen Mitteln … Werden sie es dennoch schaffen?

Spannende Lektüre

Das Flair, vor allem der 50er Jahre in Republik, in der die Menschen so Vieles wieder aufgebaut und überlebt haben, wird eine fesselnde Geschichte um die Protagonisten erzählt, wie ich finde: Zwei Menschen, die sich nicht scheuen, der (eigenen) schrecklichen Wahrheit ins Gesicht zu sehen. Ein dickes Buch, ein Pageturner, der ein interessantes geschichtliches Bild und darüber hinaus viel Spannung und Emotion transportiert. Macht, Gier und Skrupellosigkeit treffen auf Wahrheitssuche, Loyalität und echter Zuneigung.

(Ab Mitte April 2025 im Handel)