Expertenwissen: Zöliakie.

Die Erkrankung besser verstehen, Gluten vermeiden.
Ernährung ändern + neue Therapiemöglichkeiten nutzen

Optimal beraten vom Experten (Markus Escher)

Die Glutenunverträglichkeit nimmt weltweit zu. Allein in Deutschland gibt es immer mehr Betroffene. Doch was noch viel zu wenig bekannt ist: Nicht immer ist Weizen allein das Problem. Wie das mit anderen Faktoren zusammenhängt, was zu tun ist, welche Diagnoseverfahren es gibt und Vieles mehr, liest man im Buch, das fachlich versiert und gleichzeitig verständlich geschrieben ist.

Eine glutenfreie Ernährung impliziert eine Menge mehr als einfach die klassische Pizza wegzulassen. Es gibt einiges zu beachten: Der Darm ist ein komplexes System; im Austausch mit dem Immunsystem und weiteren Beteiligten passiert da eine ganze Menge, von dem wir als Laien meist wenig wissen. Doch es lohnt sich unbedingt, die Zusammenhänge und damit diese vielgesichtige Erkrankung – die Symptome gehen häufig über die „klassischen Magen-Darm-Probleme“ hinaus – besser verstehen zu lernen.

Selbstverständlich fehlen auch Praxis-Ratschläge nicht, Wie man Bauchschmerzen und Übelkeit vermeidet. Für mehr Lebensqualität und langfristige Schonung der Organe.

Denn für die Grunderkrankung gilt auch: ein erhöhtes Risiko für z.B. Diabetes, Leber- oder Schilddrüsenerkrankungen. Die Verunsicherung der Betroffenen durch widersprüchliche Informationen ist das auch nicht gerade eine Hilfe. Darum gibt es dieses Buch: Um kurz und knapp, verständlich und informativ zu informieren, wissenschaftliche Zusammenhänge zu zeigen und natürlich mit praktischen Tipps, die den Alltag leichter zu gestalten.

Als Orientierung hat der Gastroenterologe Dr. Markus Escher, der zu den Experten auf diesem Gebiet in Deutschland zählt, hilfreiche und nützliche Informationen in diesem Buch zusammengetragen und leserfreundlich aufbereitet.

Zum Inhalt:

  • Hilfe zur Selbsthilfe: Werden Sie selbst aktiv und zum Experten für Ihre Erkrankung.
  • Glutenfrei essen und genießen: Ernährung leicht gemacht mit Rezepten zum Kochen und Backen.
  • Health Trends: Digitale Angebote und Gender-Medizin auf dem neuesten Stand der Forschung.

Buchempfehlung: Unterstützung für Betroffene und Angehörige, Interessierte und Menschen aus dem Gesundheitwesen.

Detailliert und verständlich erklärt …

*Dazu passt hervorragend:

Richtig einkaufen glutenfrei

Für Sie bewertet: über 600 Lebensmittel bei Zöliakie und Glutenunverträglichkeit.

Andrea Hiller erklärt in ihrem praktischen Taschenbüchlein, das man wunderbar beim Einkaufen immer dabei haben kann, was beim Lebensmitteleinkauf „mit Plus“ zu beachten ist. Übersichtliche Tipps, Listen und Bewertungen machen den Wocheneinkauf und auch den Impulskauf zwischendurch so viel einfacher für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit. Dieser Helfer in Papierform vermittelt Sicherheit und ist eine prima Orientierung im Produktdschungel.

  • Worauf muss ich achten?
  • Wo gibt es versteckte Gefahren?
  • Was kan ich bedenkenlos verzehren?

Mit Hilfe des Mini-Ratgebers ist man „auf der sicheren Seite“ und muss sich nicht jedes Mal neu den Kopf zerbrechen …

Fazit: Diese beiden Bücher sind eine super Kombination