Gesund älter werden – geht das? Ja! Laut diesem Ratgeber kann man einiges dafür tun – etwas Wissen und guter Wille ist dazu allerdings nötig. Das Mittel der Wahl: Ein ausgefeilter Diagnostik- und Therapieplan für ein langes gesundes Leben.

Welche Laborwerte frühzeitig auf Erkrankungen hinweisen und wie Sie diese optimal einstellen. 

Meine Aha-Erfahrung: Laborwerte sind eine Sache, aber die Labor-Kategorien zu kennen, eine andere. Generell: Ich habe selten so viel gelernt. Dieses über 300 Seiten starke Buch beinhaltet eine Menge detaillierter Informationen zu Gesundheitsthemen wie Knochendichtemessung (Im Rahmen der Knochengesundheit), Gefäßgesundheit und das Altern aus medizinischer Sicht … Von der Diagnostik bis zur Behandlung und den Therapieformen – wer sich ernsthaft mit dem Bereich befassen möchte, ist hier an der richtigen Stelle.

Grafiken und Schemata erklären anschaulich die mitunter komplexen Zusammenhänge. Ausführlich und dennoch verständlich wird erklärt, was es bei Befunden und Daten zu beachten gibt. Die Autorin lässt einen mit den Herausforderungen des Alterungsprozesses nicht allein, denn man kann mitunter viel mehr tun, als man glaubt, um Wohlbefinden und Physis zu stärken. Über eine gesunde Lebensführung hinaus …

Übersichtliche (Werte-)Tabellen, Merkkästchen und Fallbeispiele geben einen guten Überblick über die Möglichkeiten und Hintergründe. Interessant fand ich, dass es sich um einen „Präventions-Leitfaden“ handelt, sprich, wir können von einer Menge Selbstverantwortlichkeit und Selbstwirksamkeit profitieren.

Umfassend informiert

Lange und vital sowie selbstbestimmt zu altern? Ein Wunsch der meisten Menschen … Wie das in den Bereich des Möglichen rückt, zeigt der Informations-Ratgeber, denn häufig unterschätzte Aspekte geben Auskunft: unsere Laborwerte.
„Die Bestseller-Autorin Dr. Helena Orfanos-Boeckel, Nephrologin sowie Expertin für Hormone und Stoffwechsel, macht klar: Ein gesunder Lebensstil ist wichtig, aber erst die frühe, kluge Nutzung von Laborwerten ermöglicht echte Vorsorge.“

Was man aus dem Buch mitnehmen kann:

  • Früherkennung als Chance: Viele altersbedingte Krankheiten sind schon eine ganze Weile vor dem Ausbruch an den Blutwerten zu erahnen. Rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, kann sinnvoll sein.
  • persönliche Prävention: Risikoeinschätzung, welche Nährstoff- und Hormone-Zufuhr – was ist empfehlenswert?
  • Die Knochen: gesunde Knochen und Gefäße bilden die Basis. Osteoporose und Arteriosklerose steigern das Risiko für Schenkelhalsfraktur, Herz- und Niereninsuffizienz, Herzinfarkt, Schlaganfall, Demenz und so weiter.

Je eher man anfängt, desto besser klappt es. Sich mit diesem praxistauglichen Präventions-Plan zu beschäftigen, kann eine deutliche Veränderung für die Zukunft bedeuten.

Ergo:

  • Laborwerte als Frühwarnsystem nutzen: Aussagekraft, Interpretation und Handlungsempfehlung.
  • systematisch vorgehen: Evidenzbasierte Empfehlungen zu Nährstoffen, Hormonen und – wo nötig – Medikamenten, um individuell gegenzusteuern.
  • zum eigenen Experten werden: Praxis-Anleitung zum Verstehen der eigenen Befunde – Ampelsystem („normal“, „riskant“ …)
  • Gerade Frauen vor, in und nach den Wechseljahren profitieren.

*Wer seine Gesundheit gestalten möchte, gerade bei familiärem Risiko und Frauen, die die hormonellen Veränderungen bestmöglich handeln möchten, profitiert /profitieren von den Tipps besonders.